Viele Angehörige sind überrascht, wenn sie erfahren, dass es für die 24-Stunden-Betreuung eine Förderung gibt. Dabei ist sie ein fixer Bestandteil des österreichischen Pflegesystems – und klar geregelt.
Wer bekommt die Förderung?
Grundsätzlich gilt: Die Förderung erhalten Menschen, die rund um die Uhr Betreuung benötigen – und zwar im Rahmen einer legalen, selbstständigen Betreuung durch eine Pflegeperson mit Gewerbeschein.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
– ab Pflegestufe 3 (in Wien); in Niederösterreich und Burgenland auch bereits bei Stufe 1 oder 2, wenn eine diagnostizierte Demenz vorliegt.
– Betreuung durch selbstständige Personenbetreuerinnen oder -betreuer mit Gewerbeschein
– Beim Thema Einkommensgrenze gilt eine Faustregel: Für jeden Euro über 2.500 Euro Nettoeinkommen sinkt die Förderung um einen Euro. (Pflegegeld, Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe etc. gelten nicht als Teil des Einkommens.)
Wie wird der Antrag gestellt?
Der Antrag wird beim Sozialministerium eingereicht.
Bei PflegeAustria übernehmen wir die Vorbereitung:
– Wir stellen die Unterlagen für Sie zusammen.
– Wir füllen die Formulare gemeinsam mit Ihnen aus.
– Wir geben Ihnen nur noch mit, was Sie persönlich ergänzen müssen.
Sie müssen also nichts selbst recherchieren, und auch keine mühsamen Amtswege auf sich nehmen. Wenn sich später etwas ändert (Pflegestufe, Einkommen), passen wir den Antrag gemeinsam an.
Gibt es regionale Unterschiede?
Ja. In einigen Bundesländern – etwa im Burgenland – gibt es zusätzlich zur Bundesförderung weitere Zuschüsse. Wir prüfen das individuell und sagen Ihnen, was in Ihrer Region möglich ist.
Förderungen sind Ihr Recht!
Viele Familien wissen nicht, dass sie Anspruch auf diese Unterstützung haben.
Oder sie haben in der Vergangenheit mit Agenturen gearbeitet, die das Thema gar nicht angesprochen haben.
Ich finde: Jede Familie soll wissen, was ihr zusteht. Deshalb spreche ich dieses Thema immer offen an und begleite Sie durch alle Schritte.
Über mich
Ich bin Daniela Steinbrugger. Ich begleite Familien von der ersten Anfrage bis zur Antragstellung. Ich weiß, welche Unterlagen gebraucht werden – und was Familien oft übersehen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Anspruch haben oder wie es funktioniert: Rufen Sie mich an.

Ich heiße Daniela Steinbrugger und bin Ihre Ansprechpartnerin bei PflegeAustria. Ich begleite Familien in schwierigen Situationen, die oft plötzlich kommen und viel Unsicherheit mit sich bringen. Mein Ziel ist, Klarheit und Sicherheit zu schaffen – mit zuverlässigen Informationen, einer ehrlichen Einschätzung, Verantwortungsgefühl und Unterstützung.